Das A–Z E-Mail-Marketing-Glossar – dein Fahrplan für messbaren Erfolg
Bist du bereit, deine E-Mail-Marketing und Cold-Mailing-Welt einzutauchen?
E-Mail-Marketing klingt einfach. Doch wer richtig durchstarten will, muss die Begriffe kennen. Was ist ein CTA? Was bringt Segmentierung? Wie senkt man die Bounce Rate?
In diesem Glossar findest du über 100 Fachbegriffe – von A wie A/B Testing bis Z wie Zero-Click E-Mails. Jeder Begriff wird kurz und verständlich erklärt. Ohne Blabla. Ohne Marketing-Sprech. Einfach Klartext.
Ideal für alle, die Newsletter schreiben, Cold-Mails verschicken oder Kampagnen optimieren wollen. Ob du Einsteiger bist oder dein Team schulen willst: Dieses Nachschlagewerk hilft dir sofort weiter.
So holst du mehr raus aus deinem E-Mail-Marketing – messbar, strukturiert und ohne Zeitverlust.

A
A/B Testing
A/B Testing ist eine Methode, bei der zwei Varianten einer E-Mail getestet werden, um herauszufinden, welche Version die besten Ergebnisse erzielt. Diese Tests werden verwendet, um verschiedene Elemente wie Betreffzeilen, Call-to-Action (CTA), Layouts oder Versandzeitpunkte zu optimieren.
Abmelderate (Unsubscribe Rate)
Die Abmelderate gibt den Prozentsatz der Empfänger an, die sich von einem Newsletter oder einer E-Mail-Liste abgemeldet haben. Eine hohe Abmelderate kann auf irrelevante Inhalte oder zu häufige E-Mails hinweisen, was auf die Notwendigkeit einer gezielteren Zielgruppenansprache hinweist.
Autoresponder
Ein Autoresponder ist ein automatisiertes System, das auf eingehende E-Mails automatisch mit vorgefertigten Nachrichten reagiert. Häufig wird er genutzt, um Willkommens-E-Mails oder Bestätigungen zu versenden, was die Effizienz und den Reaktionszeitrahmen im E-Mail-Marketing erhöht.
B
Bounce Rate
Die Bounce Rate bezeichnet den Anteil der E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten. Dies kann entweder durch fehlerhafte E-Mail-Adressen (Hard Bounce) oder temporäre Probleme (Soft Bounce) verursacht werden. Eine hohe Bounce Rate kann die Zustellbarkeit und die Sender-Reputation negativ beeinflussen.
Betreffzeile (Subject Line)
Die Betreffzeile ist der erste sichtbare Text in einer E-Mail und entscheidet oft, ob der Empfänger die E-Mail öffnet oder nicht. Eine gut formulierte Betreffzeile sollte die Neugier wecken und gleichzeitig relevante Informationen bieten, um die Öffnungsrate zu steigern.
Behavioral Targeting
Behavioral Targeting bezieht sich auf das Erstellen von E-Mail-Kampagnen, die auf dem Verhalten der Empfänger basieren. Dazu gehören Daten wie vorherige Käufe, Webseitenbesuche oder andere Interaktionen, um personalisierte und relevante Inhalte zu liefern.
C
Call-to-Action (CTA)
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Handlungsaufforderung innerhalb einer E-Mail, die den Empfänger dazu ermutigen soll, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z. B. auf einen Link zu klicken, ein Formular auszufüllen oder einen Kauf zu tätigen. Der CTA sollte klar, sichtbar und motivierend sein.
Click-Through Rate (CTR)
Die Click-Through Rate (CTR) misst den Prozentsatz der E-Mail-Empfänger, die auf einen Link innerhalb einer E-Mail geklickt haben. Sie ist ein wichtiger Indikator für das Engagement der Empfänger und hilft, die Effektivität von E-Mail-Kampagnen zu bewerten.
Cold Mailing
Cold Mailing bezeichnet die erste Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden oder Partnern per E-Mail, ohne dass eine vorherige Beziehung besteht. Erfolgreiche Cold Mailing-E-Mails sind in der Regel personalisiert, direkt und vermitteln dem Empfänger einen klaren Nutzen, um das Interesse zu wecken und eine Antwort zu erzielen.
Conversion Rate
Die Conversion Rate gibt an, wie viele Empfänger nach dem Klick auf einen Link in einer E-Mail eine gewünschte Aktion ausgeführt haben, wie zum Beispiel einen Kauf zu tätigen oder sich für ein Event anzumelden. Sie ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Messung des Erfolgs von E-Mail-Marketing-Kampagnen.
Contact List
Eine Contact List ist eine Sammlung von E-Mail-Adressen von Empfängern, die in einer E-Mail-Marketing-Kampagne angesprochen werden sollen. Eine gut gepflegte Kontaktliste ist entscheidend für den Erfolg einer Kampagne und sollte regelmäßig aktualisiert und segmentiert werden.
D
Deliverability
Deliverability bezeichnet die Fähigkeit einer E-Mail, den Posteingang des Empfängers zu erreichen und nicht im Spam-Ordner zu landen. Faktoren wie die Sender-Reputation, die Qualität der E-Mail-Inhalte und die Einhaltung von Best Practices spielen eine wichtige Rolle für eine hohe Deliverability.
Double Opt-In
Double Opt-In ist ein Verfahren, bei dem ein Empfänger nach der Anmeldung zu einem Newsletter eine Bestätigungs-E-Mail erhält. Erst nach dem Klick auf einen Bestätigungslink wird die Anmeldung aktiv. Dieses Verfahren hilft, Missbrauch zu verhindern und stellt sicher, dass die Anmeldung gewünscht ist.
Drip Campaign
Eine Drip Campaign ist eine Serie von automatisierten E-Mails, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg an Abonnenten gesendet werden. Diese E-Mails sind oft sequenziell und darauf ausgelegt, das Engagement zu steigern oder den Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu bewegen.
Domain Reputation
Die Domain Reputation beschreibt die Vertrauenswürdigkeit einer Domain in Bezug auf den Versand von E-Mails. Eine hohe Domain Reputation trägt dazu bei, dass E-Mails erfolgreich zugestellt werden, während eine schlechte Reputation dazu führen kann, dass E-Mails im Spam-Ordner landen.
E
E-Mail List Segmentation
Die E-Mail List Segmentation ist die Aufteilung einer E-Mail-Liste in kleinere, gezielte Gruppen, basierend auf Kriterien wie demografischen Daten, Interessen oder früherem Verhalten. Dies ermöglicht es, personalisierte und relevante E-Mails zu versenden und die Relevanz der Kampagnen zu steigern.
E-Mail Marketing Automation
E-Mail Marketing Automation bezieht sich auf den Einsatz von Software, um E-Mail-Kampagnen zu automatisieren. Diese Software ermöglicht das Senden personalisierter E-Mails an bestimmte Zielgruppen basierend auf vordefinierten Regeln und Kriterien.
Exclusion List
Eine Exclusion List ist eine Liste von E-Mail-Adressen, die von zukünftigen E-Mail-Kampagnen ausgeschlossen werden, um Beschwerden oder Abmeldungen zu vermeiden. Dies hilft, die Qualität der Liste zu wahren und die Relevanz der E-Mails zu verbessern.
Engagement Rate
Die Engagement Rate misst, wie stark Empfänger mit den Inhalten einer E-Mail interagieren. Sie berücksichtigt Metriken wie Öffnungsraten, Klicks und andere Formen der Interaktion, um zu bestimmen, wie ansprechend eine E-Mail-Kampagne ist.
Email Template
Ein Email Template ist eine vorgefertigte E-Mail-Vorlage, die als Grundlage für zukünftige E-Mail-Kampagnen verwendet werden kann. Diese Vorlagen können für verschiedene Kampagnen angepasst und optimiert werden, um die Effizienz zu steigern und Konsistenz zu gewährleisten

M
Mobile Optimization
Mobile Optimization beschreibt die Anpassung von E-Mails, sodass sie auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets optimal angezeigt werden. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Mobilgeräten ist dies ein wichtiger Aspekt des modernen E-Mail-Marketings.
Mailchimp
Mailchimp ist eine der bekanntesten E-Mail-Marketing-Plattformen, die es Nutzern ermöglicht, E-Mail-Kampagnen zu erstellen, zu verwalten und zu automatisieren. Es bietet benutzerfreundliche Tools zur Erstellung von E-Mails und zur Analyse von Kampagnenergebnissen.
Marketing Automation
Marketing Automation bezieht sich auf den Einsatz von Software und Technologien, um Marketingaktivitäten wie E-Mail-Kampagnen zu automatisieren. Ziel ist es, personalisierte, gezielte Nachrichten zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu senden.
Metrics
Metrics sind Kennzahlen, die verwendet werden, um den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen zu messen. Wichtige Metriken sind unter anderem Öffnungsraten, Klickrate, Conversion Rate und Bounce Rate.
N
Nurture Sequence
Eine Nurture Sequence ist eine Reihe von E-Mails, die gezielt an potenzielle Kunden gesendet werden, um sie durch den Verkaufsprozess zu begleiten und ihre Kaufbereitschaft zu fördern. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Lead Nurturing.
New Subscriber Welcome Email
Die New Subscriber Welcome Email ist eine E-Mail, die automatisch an neue Abonnenten gesendet wird, um sie willkommen zu heißen und ihnen nützliche Informationen oder Angebote zu präsentieren.
O
Open Rate
Die Open Rate misst den Prozentsatz der Empfänger, die eine E-Mail geöffnet haben, im Verhältnis zur Gesamtzahl der versendeten E-Mails. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Effektivität der Betreffzeile und des ersten Eindrucks einer E-Mail.
Opt-Out
Opt-Out bezieht sich auf den Vorgang, bei dem sich Empfänger von einer E-Mail-Liste abmelden oder die Zusendung weiterer E-Mails ablehnen. Ein einfaches und transparentes Opt-Out-Verfahren trägt zur Kundenzufriedenheit bei.
Open Rate Optimization
Open Rate Optimization bezeichnet die verschiedenen Techniken, die verwendet werden, um die Öffnungsraten von E-Mails zu verbessern, darunter die Optimierung der Betreffzeile, der Absendername und das Timing des Versands.
P
Personalization
Personalization im E-Mail-Marketing bedeutet, E-Mails so anzupassen, dass sie spezifische Informationen über den Empfänger, wie Name, Kaufhistorie oder Präferenzen, enthalten. Personalisierte E-Mails steigern das Engagement und die Conversion Rate.
Plain Text E-Mails
Plain Text E-Mails enthalten nur einfachen Text ohne Formatierungen oder Multimedia-Inhalte. Sie sind leichter und schneller zu laden und werden von einigen Empfängern bevorzugt, da sie eine klarere, weniger aufdringliche Kommunikation ermöglichen.
Preheader Text
Der Preheader Text ist der Text, der direkt nach der Betreffzeile in einer E-Mail angezeigt wird. Er sollte den Empfänger neugierig machen und zusätzliche Informationen bieten, um die Öffnungsrate zu erhöhen.
Push Notification
Push Notifications sind Benachrichtigungen, die direkt auf den Geräten der Empfänger erscheinen, um sie über neue Inhalte oder Angebote zu informieren. Sie sind eine wertvolle Ergänzung zum E-Mail-Marketing, da sie eine hohe Sichtbarkeit bieten.
Q
Quality Score
Der Quality Score ist eine Kennzahl, die die Qualität und Relevanz einer E-Mail oder einer Kampagne bewertet. Ein hoher Quality Score trägt dazu bei, die Zustellbarkeit und das Engagement zu erhöhen.
Query Parameters
Query Parameters sind zusätzliche Informationen, die an eine URL angehängt werden, um spezifische Daten oder Tracking-Informationen zu übermitteln. Sie können verwendet werden, um den Erfolg einer Kampagne oder das Verhalten der Empfänger zu verfolgen.
R
Responsive E-Mail Design
Responsive E-Mail Design sorgt dafür, dass eine E-Mail auf allen Geräten (Desktop, Tablet, Smartphone) korrekt angezeigt wird. Es ist entscheidend, da immer mehr Nutzer ihre E-Mails auf mobilen Geräten lesen.
Retargeting
Retargeting ist eine Marketingstrategie, bei der Personen, die bereits mit einer Marke oder einem Produkt interagiert haben, gezielt erneut angesprochen werden, um sie zu einer Conversion zu bewegen. Dies kann durch E-Mail-Marketing und andere Kanäle erfolgen.
Re-engagement Campaign
Eine Re-engagement Campaign wird verwendet, um inaktive Abonnenten erneut zu aktivieren und zu motivieren, sich mit den Inhalten oder Angeboten einer Marke auseinanderzusetzen.
S
Spam Filter
Ein Spam Filter ist ein Algorithmus, der E-Mails auf potenziell unerwünschte oder schadhafte Inhalte überprüft und diese gegebenenfalls in den Spam-Ordner verschiebt. Um sicherzustellen, dass E-Mails den Posteingang erreichen, sollten sie bestimmte Qualitätsstandards erfüllen.
Soft Bounce
Ein Soft Bounce tritt auf, wenn eine E-Mail aufgrund eines temporären Problems, wie z. B. eines vollen Posteingangs, nicht zugestellt werden kann. Im Gegensatz zum Hard Bounce ist der Soft Bounce vorübergehend und kann bei späterem Versuch erfolgreich zugestellt werden.
Spam Complaint
Ein Spam Complaint tritt auf, wenn ein Empfänger eine E-Mail als Spam markiert. Eine hohe Anzahl von Spam-Beschwerden kann die Zustellbarkeit einer E-Mail und die Sender-Reputation negativ beeinflussen.
Subject Line
Die Subject Line ist der Titel oder Betreff einer E-Mail, der entscheidend dafür ist, ob der Empfänger die E-Mail öffnet. Sie sollte kurz, prägnant und ansprechend sein, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen.
Segmented Campaign
Eine Segmented Campaign ist eine E-Mail-Kampagne, bei der die Empfänger in kleinere Gruppen unterteilt werden, basierend auf Kriterien wie Interessen, Verhaltensweisen oder demografischen Merkmalen. Dies sorgt dafür, dass die E-Mails relevanter und personalisierter sind.
Scheduled Sending
Scheduled Sending ermöglicht es, den Zeitpunkt des E-Mail-Versands im Voraus festzulegen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um E-Mails zu einem optimalen Zeitpunkt basierend auf den Empfängern oder der Zeitzone zu versenden.

F
Follow-Up E-Mails
Follow-Up E-Mails sind E-Mails, die nach einer ersten Kontaktaufnahme oder Aktion versendet werden. Sie dienen dazu, weitere Informationen bereitzustellen oder den Empfänger zu einer bestimmten Handlung zu motivieren.
From Name
Der "From Name" ist der Name des Absenders, der in der E-Mail angezeigt wird. Ein vertrauenswürdiger und klarer Absendername erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die E-Mail geöffnet wird.
Frequency Capping
Frequency Capping bezieht sich auf die Begrenzung der Häufigkeit, mit der ein Empfänger E-Mails von einem Absender erhält. Dies hilft, eine Überlastung des Empfängers zu vermeiden und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die E-Mails gelesen werden.
G
Gmail Tabs
Gmail Tabs sind eine Funktion von Gmail, die E-Mails automatisch in verschiedene Kategorien wie "Primary", "Social" und "Promotions" unterteilt. Diese Trennung kann die Sichtbarkeit von E-Mails beeinflussen, weshalb es wichtig ist, den richtigen Tab zu berücksichtigen, wenn E-Mails gesendet werden.
Growth Hacking
Growth Hacking bezeichnet eine Reihe von Techniken, die darauf abzielen, das Wachstum einer Marke oder eines Unternehmens mit minimalen Ressourcen zu maximieren. Im E-Mail-Marketing können Growth Hacking-Strategien die Reichweite und das Engagement von Kampagnen schnell erhöhen.
H
Hard Bounce
Ein Hard Bounce tritt auf, wenn eine E-Mail aufgrund einer dauerhaft ungültigen E-Mail-Adresse nicht zugestellt werden kann. Dies kann auf Fehler in der E-Mail-Adresse oder auf nicht existierende Empfänger hinweisen.
HTML E-Mails
HTML E-Mails sind E-Mails, die reich an Multimedia-Inhalten wie Bildern, Links und Formatierungen sind, anstatt nur einfachen Text zu enthalten. Sie bieten eine ansprechendere Gestaltung und können mehr Interaktivität ermöglichen.
Header Tags
Header Tags sind HTML-Elemente, die verwendet werden, um die Struktur einer E-Mail oder Webseite zu definieren. Sie helfen, den Inhalt zu organisieren und sind auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Bedeutung.
I
Inbox Placement Rate
Die Inbox Placement Rate misst den Prozentsatz der E-Mails, die erfolgreich im Posteingang des Empfängers landen, im Vergleich zu denen, die im Spam-Ordner landen. Eine hohe Inbox Placement Rate ist entscheidend für den Erfolg einer E-Mail-Kampagne.
Increase Open Rate
Die "Increase Open Rate" bezieht sich auf die Bemühungen und Techniken, die dazu verwendet werden, die Öffnungsrate einer E-Mail zu verbessern. Dazu gehören unter anderem das Optimieren der Betreffzeile und das Segmentieren der Zielgruppe.
ISP (Internet Service Provider)
Ein Internet Service Provider (ISP) ist ein Unternehmen, das Zugang zum Internet und zu E-Mail-Diensten bereitstellt. E-Mail-Marketing-Absender müssen sicherstellen, dass ihre E-Mails von ISPs akzeptiert und nicht als Spam markiert werden.
J
Join Date
Das Join Date gibt das Datum an, an dem ein Nutzer oder Abonnent zu einer E-Mail-Liste hinzugefügt wurde. Diese Information kann verwendet werden, um bestimmte E-Mails an neue Abonnenten oder langjährige Kunden zu senden.
JavaScript in Emails
JavaScript in E-Mails ist eine Technik, die es ermöglicht, interaktive Elemente innerhalb einer E-Mail zu integrieren. Allerdings wird JavaScript von vielen E-Mail-Clients aus Sicherheitsgründen blockiert, weshalb es in der Regel nicht verwendet wird.
K
Kampagnen-Tracking
Kampagnen-Tracking bezeichnet die Sammlung und Analyse von Daten zu E-Mail-Kampagnen, einschließlich Öffnungsraten, Klickraten und Conversions. Diese Daten helfen, den Erfolg von Kampagnen zu bewerten und Optimierungen vorzunehmen, um zukünftige Kampagnen effektiver zu gestalten.
Kampagnenautomatisierung
Kampagnenautomatisierung bezieht sich auf den Einsatz von Software, um E-Mail-Marketing-Kampagnen automatisch auszulösen und zu verwalten. Dies kann auf Grundlage von Benutzerdaten, Aktivitäten oder festgelegten Zeitplänen geschehen, um eine effektive und effiziente Kommunikation mit den Empfängern zu gewährleisten.
Klick-Through Rate (CTR)
Die Klick-Through Rate (CTR) ist der Prozentsatz der Empfänger, die auf einen Link in einer E-Mail geklickt haben, im Vergleich zur Gesamtzahl der Empfänger. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut der Inhalt und der Call-to-Action bei den Empfängern ankommen und ist eine wichtige Metrik für das Engagement und die Effektivität von E-Mail-Marketing-Kampagnen.
Konsistenz der Marke
Konsistenz der Marke bezieht sich auf die Wahrung einer einheitlichen Markenidentität in allen E-Mails und anderen Kommunikationskanälen. Dazu gehören visuelle Elemente wie Logos, Farben und Schriftarten sowie der Ton und die Botschaft, die über E-Mails vermittelt werden.
Kundengewinnung
Kundengewinnung ist der Prozess, neue Kunden durch verschiedene Marketingstrategien, einschließlich E-Mail-Marketing, zu gewinnen. Dies beinhaltet die Identifikation potenzieller Kunden und die Entwicklung von Kampagnen, die deren Interesse wecken und sie zur Interaktion anregen.
Kundensegmentierung
Kundensegmentierung ist der Prozess der Aufteilung einer breiten Kundenbasis in kleinere Gruppen, die ähnliche Eigenschaften oder Verhaltensweisen aufweisen. Diese Segmentierung hilft, gezielte und personalisierte E-Mail-Kampagnen zu erstellen, die für jede Gruppe relevanter sind.
Kundenprofilierung
Die Kundenprofilierung ist der Prozess der Sammlung und Analyse von Daten über Kunden, um deren Bedürfnisse, Interessen und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Durch die Kundenprofilierung können E-Mails personalisiert und zielgerichtet versendet werden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Empfänger mit den Inhalten interagieren und gewünschte Aktionen ausführen.
L
Landing Page
Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die ein Empfänger nach dem Klick auf einen Link in einer E-Mail weitergeleitet wird. Sie ist darauf ausgerichtet, eine bestimmte Aktion zu fördern, wie z. B. einen Kauf, eine Anmeldung oder eine Anfrage.
Lead Generation
Lead Generation bezeichnet den Prozess der Gewinnung von potenziellen Kunden oder Interessenten, die bereit sind, weitere Schritte im Verkaufstrichter zu unternehmen. E-Mail-Marketing wird oft verwendet, um Leads zu sammeln und zu qualifizieren.
List Hygiene
List Hygiene ist der Prozess der regelmäßigen Bereinigung einer E-Mail-Liste, um veraltete, ungültige oder nicht mehr aktive E-Mail-Adressen zu entfernen. Eine saubere Liste hilft dabei, die Zustellbarkeit zu verbessern und die Kosten für den Versand zu optimieren.
List Growth
List Growth bezieht sich auf die kontinuierliche Erweiterung einer E-Mail-Liste durch den Gewinn neuer Abonnenten. Eine gesunde Wachstumsstrategie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen.
T
Transactional Emails
Transactional Emails sind E-Mails, die im Zusammenhang mit einer Transaktion oder einer spezifischen Aktion versendet werden, wie z. B. Bestellbestätigungen oder Passwort-Resets. Sie haben oft eine hohe Öffnungsrate, da sie für den Empfänger von unmittelbarem Interesse sind.
Target Audience
Die Target Audience ist die spezifische Gruppe von Empfängern, auf die eine E-Mail-Kampagne abzielt. Sie wird auf Basis von Kriterien wie demografischen Daten, Interessen oder Verhaltensweisen segmentiert.
Triggered Email Campaigns
Triggered Email Campaigns sind automatisierte E-Mails, die in Reaktion auf bestimmte Aktionen oder Ereignisse des Empfängers gesendet werden, wie z. B. das Öffnen einer E-Mail, der Besuch einer Webseite oder eine getätigte Bestellung.
Template Optimization
Template Optimization bezeichnet den Prozess, bei dem E-Mail-Vorlagen so angepasst werden, dass sie sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten gut aussehen und die bestmögliche Benutzererfahrung bieten.
U
Unsubscribe Rate
Die Unsubscribe Rate gibt den Prozentsatz der Empfänger an, die sich nach dem Erhalt einer E-Mail von einer Liste abgemeldet haben. Eine hohe Abmelderate kann auf ein Problem mit den Inhalten oder der Frequenz der E-Mails hinweisen.
User Behavior Analytics
User Behavior Analytics umfasst die Sammlung und Analyse von Daten darüber, wie Empfänger mit den Inhalten einer E-Mail oder einer Website interagieren. Diese Informationen helfen dabei, E-Mail-Kampagnen zu optimieren und gezieltere Inhalte zu liefern.
User-Generated Content
User-Generated Content bezeichnet Inhalte, die von den Nutzern selbst erstellt werden, wie Bewertungen, Testimonials oder Social-Media-Posts. Solche Inhalte können in E-Mails integriert werden, um Vertrauen aufzubauen und das Engagement zu fördern.
V
Video Emails
Video Emails sind E-Mails, die eingebettete oder verlinkte Videos enthalten. Diese Art von E-Mails kann das Engagement erhöhen und eine höhere Klickrate erzielen, da sie visuell ansprechend und interaktiv sind.
Value Proposition
Die Value Proposition ist das Versprechen, das ein Unternehmen seinen Kunden gibt, welches den Nutzen oder Wert seines Produkts oder seiner Dienstleistung verdeutlicht. In E-Mails wird die Value Proposition genutzt, um den Empfänger zu einer gewünschten Handlung zu bewegen.
W
Welcome Email
Die Welcome Email ist eine automatische Nachricht, die an neue Abonnenten oder Kunden gesendet wird. Sie dient dazu, den Empfänger willkommen zu heißen und ihm nützliche Informationen oder Angebote zu präsentieren.
Web Form Integration
Web Form Integration bezieht sich auf die Einbindung von Formularen auf einer Webseite, über die Nutzer ihre E-Mail-Adresse oder andere Informationen angeben können, um sich für Newsletter oder Angebote anzumelden.
Whitelisting
Whitelisting ist der Prozess, bei dem eine E-Mail-Adresse oder Domain als vertrauenswürdig eingestuft wird, sodass ihre E-Mails nicht im Spam-Ordner landen. Nutzer können Absender in ihrer E-Mail-Anwendung auf die Whitelist setzen, um sicherzustellen, dass ihre E-Mails zugestellt werden.
X
XML Emails
XML Emails sind E-Mails, die im XML-Format erstellt werden und strukturierte Daten enthalten. Sie ermöglichen eine präzise und effiziente Verarbeitung von Informationen und werden hauptsächlich für systematische E-Mail-Kampagnen verwendet.
Y
Yield (Conversion Yield)
Yield, auch als Conversion Yield bezeichnet, misst den Anteil der Empfänger, die nach dem Klicken auf einen Link in einer E-Mail eine Conversion (z. B. Kauf, Anmeldung) durchführen. Diese Kennzahl hilft dabei, die Rentabilität von Kampagnen zu bewerten.
Z
Zero-Click Emails
Zero-Click Emails sind E-Mails, die keine Interaktionen vom Empfänger erfordern, sondern automatisch eine bestimmte Aktion auslösen, wie beispielsweise das Erfüllen eines Triggerereignisses oder das Anzeigen von personalisierten Empfehlungen.

Fazit: Das A–Z des E-Mail-Marketings – Ihr Fahrplan für messbaren Erfolg
Das E-Mail-Marketing-Glossar von A bis Z bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Begriffe, Strategien und Technologien, die für den nachhaltigen Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen entscheidend sind. Von A/B Testing über Kampagnenautomatisierung bis hin zu Zero-Click Emails wird deutlich: Erfolgreiches E-Mail-Marketing ist weit mehr als das bloße Versenden von Nachrichten – es ist datenbasiert, personalisiert und hochgradig strategisch.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer die in diesem Glossar vorgestellten Methoden beherrscht, kann nicht nur die Öffnungsrate, Klickrate und Conversion Rate signifikant steigern, sondern auch langfristig die Kundenbindung stärken, die Zustellbarkeit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Raum sichern.
Ob Sie gerade erst mit E-Mail-Marketing starten oder Ihre bestehenden Prozesse optimieren wollen – dieses Glossar ist Ihr SEO-starker Wissenskompass für mehr Relevanz, Reichweite und Return on Investment.
Andere Unternehmen haben sich auch die folgenden Blogbeiträge durchgelesen.
0 Kommentare